Auszubildende der Firma Airbus in Donauwörth besuchten die Abschlussklassen der Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding. Nach allgemeinen Informationen zum Betrieb lag der Schwerpunkt ihres Vortrags auf den Ausbildungsberufen. Insbesondere den Beruf Leichtflugzeugbauer/in stellten sie ausführlich und sehr anschaulich vor. Den Abschluss bildete ein Quiz, bei dem die Schüler/innen zeigen konnten, wie gut sie sich die Informationen gemerkt haben. Einige von ihnen könnten sich nun auch vorstellen, sich für ihr nächstes Praktikum oder die Ausbildung bei Airbus zu bewerben.
Foto v.l.n.r.: Airbus-Auszubildende Böhnle Katharina, Fink Hannah, Winter Lara
Foto: Frau Verena Venzke
Der Nikolaus war da!
Einer langen Tradition folgend, durften sich die Schüler der 1. – 4. Klassen der Leonhart-Fuchs-Grundschule auch heuer wieder über Lebkuchen, Nüsse und Mandarinen sowie einen Schoko – Nikolaus, dieses Jahr erstmals alles aus Fairtrade Produkten und ohne Plastik, freuen. Der Elternbeirat packte am Vorabend zum 6. Dezember fleißig viele Tüten, welche der Nikolaus dann persönlich den Kindern übergab.
Bedanken möchten wir uns ganz herzlich beim Autohaus Leinfelder und der Steuerkanzlei Hoinle, welche als Sponsoren den Säckcheninhalt finanziert haben.
Adventlicher Ausflug der Abschlussklassen nach Nürnberg
Am Dienstag, 29. November 2022 trafen sich die Zehntklässler:innen der Wemdinger Mittelschüler morgens am Bahnhof in Otting-Weilheim. Von dort ging es dann per Bahn nach Nürnberg. Sowohl die beiden Lehrerinnen als auch die Schüler:innen freuten sich sehr auf diesen Ausflug und genossen den gemeinsamen Tag. Viel zu lange war so eine gemeinsame Unternehmung aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich.
Nach einem Stadtrundgang und der Besichtigung der Lorenzkirche stand den Schüler:innen freie Zeit zur Verfügung. Einige nutzten diese, um in den Einkaufsstraßen zu shoppen oder bereits Weihnachtsbesorgungen zu erledigen. Ein Highlight war für viele ein Besuch des bekannten Nürnberger Christkindlesmarkt, der als einer der ältesten und bekanntesten seiner Art gilt. An den beleuchteten Holzbuden am Hauptmarkt gab es jede Menge Weihnachtliches und viele Leckereien, wie die bekannten Nürnberger Lebkuchen oder „3 im Weckla“.
Am Nachmittag ging es dann für die beiden Klassen wieder mit dem Zug nach Otting-Weilheim zurück. Es war ein wirklich rundum gelungener Ausflug und alle hatten einen schönen Tag, der etwas Abwechslung in den Schulalltag gebracht hat.
Unser Dank gilt den Eltern, die es ermöglicht haben, diesen Ausflug durchzuführen. Sie erklärten sich bereit, die Schüler:innen in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof zu bringen und dort wieder abzuholen.
Geschenke mit Herz - humedica
Wie jedes Jahr fand auch heuer an der Leonhart-Fuchs-Schule wieder die Aktion Geschenke mit Herz statt. Die Schüler brachten über
50 schön gestaltete Päckchen in die Schule. Dort wurden diese dann an Herrn Zech überreicht, der sie an hilfsbedürftige Kinder weiterleitet.
Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben.
Unsere M8 engagierte sich gegen Antisemitismus und holte den
Jenö-Konrad-Cup
Wir freuen uns und sind sehr stolz darauf, dass wir, die Klasse M8 im Schuljahr 2021/22, mit unserem Projekt gegen Antisemitismus den Jenö-Konrad-Cup von Nürnberg nach Wemding geholt haben.
Aber von Anfang an…
Jenö Konrad war ein jüdischer Fußballspieler, der von 1930 bis 1932 den 1. FC Nürnberg trainierte. Als die nationalsozialistische Zeitung „Der Stürmer“ eine Hetzkampagne gegen den jüdischen Trainer führte, verließ Jenö Konrad Nürnberg und wanderte 1940 in die USA aus.
Mit dem Jenö Konrad-Cup, der auch den Slogan „Fußball trifft Geschichte“ trägt, wollen der TSV Maccabi Nürnberg und der 1. FC Nürnberg Schüler:innen gegen Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im Sport sensibilisieren sowie Begegnungen Jugendlicher aller Religionen mithilfe des Sports ermöglichen.
Unter der Leitung von Frau Sonkur, unterstützt von Frau Venzke und Herrn Polanec, beschlossen wir an dem Projekt teilzunehmen. Zunächst bekamen wir an der Schule Besuch vom 1. FCN. Der Historiker Bernd Siegler hielt einen Vortrag zum Leben und Wirken von Jenö Konrad und Hannes Orth informierte uns über den Cup. Ein paar Wochen später durften wir an einer Videokonferenz mit einer jüdischen Studentin vom TSV Maccabi teilnehmen und sie über ihre Religion und ihr Leben befragen.
Für unser eigenes Projekt zum Thema Antisemitismus suchten wir in unserem Heimatraum nach ähnlichen Schicksalen wie dem von Jenö Konrad. Wir teilten uns in Gruppen auf und beschäftigten uns jeweils mit der Lebensgeschichte einer jüdischen Person aus Schwaben. Material fanden wir in Büchern, im Internet und auch die Stadtarchive halfen uns weiter. Dadurch erfuhren wir viel Interessantes, Bewegendes, oft auch Erschreckendes. Zum Beispiel über den jüdischen Anwalt Julius Prochownik aus Donauwörth, der zuvor beliebt war und dann ausgegrenzt und schikaniert wurde. Oder über Marianne Einstein aus Augsburg, die nach Palästina floh.
Die Ergebnisse unserer Recherchen verarbeiteten wir in Infoblättern, einer Keynote-Präsentation oder einem Video. Um möglichst viele Menschen auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, entschieden wir uns Plakate mit QR-Codes, die zu den ausführlicheren Informationen führen, zu erstellen und diese auf Bauzaunbanner drucken zu lassen. Mithilfe der Stadt Wemding und dem Förderverein unserer Schule konnten wir diese Idee verwirklichen. Und so hängten wir Anfang Juli unsere Banner an verschiedenen Stellen in der Stadt auf.
Ein paar Wochen später gab die Jury des Jenö Konrad-Cups ihre Entscheidung bekannt: Unsere Schule gewann den Wettbewerb! Als Begründung sagte ein Jurymitglied: „Die Leonhart-Fuchs-Mittelschule hat sich durch eine sehr intensive Recherchearbeit besonders ausgezeichnet. Damit haben sie einen starken Beitrag zur Sichtbarmachung jüdischer Geschichte in der Region geleistet. Sie haben in kreativer Art und Weise Erinnerungskultur ein Stück weit neu gedacht, was mich sehr beeindruckt.“
Unser Projekt ist damit aber noch keineswegs abgeschlossen, denn die Plakate werden in den nächsten Monaten in weiteren Städten zu sehen sein, z.B. in Oettingen und Harburg. Und auch der 1. FC Nürnberg hat Interesse bekundet, sie in der Nähe des Stadions auszustellen.
Im neuen Schuljahr wurden wir vom „Club“ mit Tickets für das Heimspiel gegen den SC Paderborn belohnt. Aber wir durften nicht nur das Spiel ansehen, sondern wurden vor dem Anpfiff auch noch ganz nah an das Spielfeld eingeladen und dort mit einer Urkunde und einem Pokal geehrt. Frau Sonkur und Sophia, unsere Klassensprecherin, wurden zudem interviewt und live über die Stadionbildschirme ausgestrahlt. Es war ein tolles, beeindruckendes Erlebnis für uns alle.
Schulpartnerschaft zwischen der Leonhart-Fuchs- Mittelschule und der
Spedition Döderlein unterzeichnet
Die Spedition Döderlein aus Nördlingen unterstützt künftig die Berufsorientierung an der Leonhart-Fuchs-Mittelschule in Wemding im Rahmen einer Schulpartnerschaft.
Ziel der Schulpartnerschaft ist es, dass Schulen und Unternehmen eine Kooperation eingehen, ein besseres gegenseitiges Verständnis entwickeln und voneinander profitieren.
Damit entsteht eine echte Win-Win-Situation für die beiden Vertragspartner.
Sinkende Schülerzahlen, drohender Fachkräftemangel und oftmals problematische Übergänge in das Berufsleben erfordern von Schulen und Unternehmen eine enge Zusammenarbeit. Durch die Unterzeichnung des Vertrages zwischen der Spedition Döderlein und der Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding wird die Kooperation der beiden Partner offiziell besiegelt.
Die Leonhart-Fuchs-Mittelschule freut sich, in der Spedition Döderlein ein kompetentes und engagiertes Unternehmen für die Schulpartnerschaft gefunden zu haben.
Bei der Ausgestaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Schulpartnerschaft erhalten beide Seiten Unterstützung durch die IHK Schwaben.
„Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“
Erste-Hilfe-Rucksack für die Leonhart-Fuchs-Grundschule
Wie strahlten die Augen der Kinder, als Frau Weiß vom Bayerischen Roten Kreuz in die Schule kam und ihnen einen Erste-Hilfe-Rucksack überreichte. „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“. Unter dieser Devise durften an der Leonhart-Fuchs-Grundschule Wemding alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 -4 den „Juniorhelfer“ durchlaufen. Sie lernten dabei auf kindgerechte Art und Weise einen Pflasterverband anzulegen, einen Notruf abzusetzen und wie man als Kind bei Bewusstlosigkeit bzw. Verbrennungen reagieren kann. Dank des überreichten Erste-Hilfe-Rucksackes können nun die Schulsanitäter bestens ausgerüstet ihren Dienst verrichten. Unser Dank gilt Frau Weiß für ihr Engagement und dem Bayerischen Roten Kreuz für den Rucksack.
Große Freude über Bufdi
Inzwischen gibt es seit mehr als 10 Jahren den Bundesfreiwilligendienst. Wir danken dem Schulverband Wemding dafür, dass er sich als anerkannte Einsatzstelle hat registrieren lassen und zudem die Finanzierung einer Hilfskraft an der Schule im Bundesfreiwilligendienst ermöglicht. Wir freuen uns sehr, dass sich Herr Philipp Seidel, ein junger Abiturient, dafür gewinnen lies. Er wird sich im Unterricht vor allem auch um Kinder kümmern, die noch Startschwierigkeiten beim Lernen haben. Eine große Hilfe stellt er bei Projekten und in Gruppenarbeiten dar. Im Rahmen des Offenen Ganztages betreut er am Nachmittag die Jugendlichen bei den Hausaufgaben und in der Freizeit. Über seine Unterstützung freuen sich das gesamte Kollegium und insbesondere die Schülerinnen und Schüler.