Was sollte man wissen, wenn Padlet zu Hause genutzt wird?
● Wer ist verantwortlich, wenn mein Kind Padlet zu Hause
nutzt?
- Anders als in der Schule erfolgt die Nutzung zu Hause in Ihrer Verantwortung.
● Braucht mein Kind ein eigenes Konto?
- Nein, das ist nicht erforderlich. Zur Nutzung eines Padlets erhält Ihr Kind einen geheimen Link von uns. Über diesen gelangt es direkt
dorthin.
● Was erfährt Padlet über Nutzer ohne ein eigenes
Konto?
- Der Anbieter wertet keine Inhalte von einzelnen Padlets aus. Um zu erfahren, wie gut Padlet auf verschiedenen Geräten läuft und Padlet zu
verbessern, sammelt der Anbieter Informationen über das Gerät, Betriebssystem und den Browser, über den Padlet aufgerufen wird. Informationen zum Standort werden erhoben, um Padlet in der jeweiligen
Landessprache anzuzeigen. Für Statistiken nutzt der Anbieter auch Google-Analytics. Padlet selbst kann nicht angemeldete Nutzer nicht identifizieren.
● Teilt Padlet Informationen über Nutzer mit
Dritten?
- Nach eigenen Aussagen gibt Padlet keine Nutzerinformationen von Nutzern ohne eigenes Konto an Dritte weiter.
● Welche Folgen hat es, wenn Inhalte von anderen
Websites in einem Padlet sind?
- Wird in Padlet ein YouTube Video verlinkt, erhält YouTube den gleichen Zugriff auf Nutzerdaten wie wenn der Nutzer YouTube direkt aufruft.
Ähnlich ist das, wenn Inhalte von anderen Websites in Padlet verlinkt werden, z.B. Google Maps, Fotos von Flickr oder ähnliche. Werden Fotos, Tondateien, Video oder Dokumente direkt auf Padlet
gespeichert - nicht verlinkt - erfahren die Seiten, woher die Inhalte kommen, nichts davon.
● Was tut die Schule für eine sichere Nutzung von
Padlet?
- Alle Padlets unserer Schule sind grundsätzlich geheim. Keine Suchmaschine kann sie finden. Den Link erhalten nur Mitglieder der
Klasse. Mit den Kindern werden Regeln für eine sichere Nutzung von Padlet besprochen und vereinbart. Die Schule achtet darauf, dass Kinder keine Inhalte einstellen, die nicht in ein Padlet
gehören.
● Wie kann ich zur Sicherheit der Nutzung von Padlet
beitragen?
- Wenn Ihr Kind zu Hause an einem Computer arbeiten darf, richten Sie ihm darauf einen eigenen Benutzer für Schularbeiten ein. Mit einem sicheren
Browser (z.B. Brave Browser) können Sie einige
Zugriffe von Diensten im Hintergrund von Padlet blockieren, ohne die Funktion zu beeinträchtigen. Etwaige im Browser gespeicherte Cookies können nach der Arbeit mit Padlet über die Einstellungen im
Browser gelöscht werden.
● Wie lange werden die Daten meines Kindes
gespeichert?
- Ohne eine Anmeldung mit Konto speichert Padlet keine personenbezogenen Daten Ihres Kindes, außer eventuell anonymisierte technische
Nutzungsdaten.
● Wie kann ich meine Einwilligung
widerrufen?
- Zum Widerruf der Einwilligung reicht ein formloses Schreiben oder E-Mail an die Schulleitung oder Lehrkraft des Kindes.
● Wo finde ich mehr Informationen zu Padlet und
Datenschutz?
Hinweise zur Nutzung
Diese Einwilligung geht davon aus, dass Padlets genutzt werden, welche
eine Lehrkraft privat erstellt hat. In der Regel werden das Padlets aus einem kostenlosen Konto sein. Auch wenn die Lehrkraft ein Bezahlkonto hat, besteht damit keine Kontrolle über die
Datenverarbeitung wie mit einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Bis auf eine grobe Auswertung der Besucherzahlen gibt es sonst keine Informationen über Besucher auf den Padlets.
Diese Einwilligung bezieht zwei Fälle ein - den
datenschutzfreundlichsten Fall einer Nutzung auf schulischen Endgeräten, ohne eine Anmeldung der Schüler an anderen externen Diensten und am Standort Schule und den Fall der häuslichen Nutzung an
einem privaten Endgerät. Es wird immer davon ausgegangen, dass die Schüler kein eigenes Padlet Konto haben, und die Mitarbeit auf Einladung über einen Link erfolgt.
Auch wenn Eltern ihre Einwilligung geben sollen in eine
Datenverarbeitung, ist es sinnvoll, Eltern möglichst umfassend und verständlich zu informieren.
Die Informationen auf der zweiten Seite sind nur dann erforderlich,
wenn die Nutzung durch Schüler von zu Hause aus beabsichtigt ist.
Als Alternative kann bei Verweigerung der Einwilligung ein Padlet als
PDF exportiert werden. Darin sind alle Texte und Links enthalten. Dateianhänge werden allerdings nicht abgebildet. Das PDF könnte man an Kinder per E-Mail versenden und sie können auf die
Informationen darüber zugreifen, soweit diese im PDF abgebildet sind.
Ist eine rein schulische Nutzung beabsichtigt, kann die zweite Seite
gelöscht werden und auf der ersten Seite die untere Tabellenzeile. Es empfiehlt sich, die Tabelle aufzulösen und das Smiley zu entfernen.