Liebe Eltern,
für die Registrierung bei unserer "Eltern-Schüler-Informationplattform" klicken Sie bitte den unteren Button an.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
seit vielen Jahren suchen wir einen Weg, wie wir die Verteilung unserer Elternbriefe und die zugehörigen Rückmeldungen schneller, effizienter, zuverlässiger und für Sie sowie die Klassenlehrer verträglicher gestalten können. Nun haben wir den Weg geebnet für eine moderne, elektronische und adäquate Lösung.
Zur Optimierung des Informationsflusses stellt die Schule derzeit auf das neue, elektronische Informationssystem ESIS (Elektronisches Schüler Informations System) um.
Bislang sind Sie es gewohnt, Schreiben der Schule in Papierform zu erhalten. Sie müssen dann den Rückmeldezettel, durch Ihre Unterschrift quittiert, über Ihr Kind an die Schule zurückgeben. Die Lehrer sammeln die Rücklaufabschnitte wieder während ihres Unterrichts ein und überprüfen diese auf Vollständigkeit. Trotzdem ist es nicht gelungen, Sie auf diesem Weg immer zuverlässig und auch rechtzeitig zu erreichen und zu informieren. Dieses „alte“ Verfahren verbraucht wichtige Unterrichtszeit und ist neben dem Papieraufwand insgesamt mit einem großen Verwaltungsaufwand belastet.
Die Umstellung auf ESIS vereinfacht und beschleunigt die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule deutlich.
Allerdings benötigen wir zur Einführung des Systems Ihre Mithilfe durch die Eingabe ihrer E-Mail Adresse auf unserer Homepage (www.l-fuchs-ms.de). Dies dauert für Sie nur wenige Minuten. Sie erhalten dann (sobald das System aktiviert ist, was allerdings noch ein bisschen dauern wird )über ESIS alle Eltern-Informationen an Ihre E-Mail Adresse. In der E-Mail ist dann der entsprechende Elternbrief angehängt bzw. verlinkt. Sie bestätigen einfach den Erhalt der Information, indem Sie mit einem Klick die automatisch angeforderte Lesebestätigung akzeptieren (sollte ihr E-Mail Programm keine automatische Lesebestätigung unterstützen, genügt es, die Mail einfach zurückzusenden: <beantworten> <senden>).
In folgenden Bereichen ist der Einsatz von ESIS geplant und bringt viele Vorteile:
Uns sind keine Nachteile bekannt. Sie sollten lediglich regelmäßig – im Idealfall täglich - Ihren E-Mail Eingang prüfen.
Noch einfacher wäre es für Sie, wenn Sie sich für die ESIS-APP entscheiden würden:
Die Schul-Infos werden zusätzlich zum E-Mail-Versand auch über die ESIS-App zur Verfügung gestellt. Die Eltern können mit der App bequem von unterwegs der Schule eine Krankmeldung schicken. Weiterhin würde die App den Zugriff auf die Schulaufgabentermine, den Vertretungsplan und die allgemeinen Schultermine möglich machen. Auch die Reservierung von Sprechzeiten am allgemeinen Elternsprechtag oder Termine für Lernentwicklungsgespräche sind bequem mit der ESIS-App machbar. Ohne umständliches Anmelden (mit Passwort) an funktionsüberladenen und komplizierten Portalen werden die Infos aktiv angezeigt (Push-Meldungen). Die Installation erfolgt über den App Store bzw. Google Play. Das Anmeldetoken, das Sie zur Nutzung der ESIS-App brauchen, bekommen Sie dann per Mail von der Schule.
Weitere Infos zu ESIS finden Sie auch unter http://www.esis.de/
Wir wollen ESIS so schnell wie möglich voll zum Einsatz bringen und hoffen auf eine umfassende Annahme von den Eltern.
Was ist zu tun?
In der Hoffnung auf eine zügige und umfassende Anmeldung für ESIS und dem Dank für Ihre Kooperation verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Margit Stimpfle
Rektorin
Hinweis zum Datenschutz:
Bei der Anmeldung an ESIS wird Ihre E-Mail Adresse, der Familienname und der Vorname des Kindes und die von ihm besuchte Klasse elektronisch gespeichert. Die genannten Daten werden von der Schule nur für die Aufgabenerfüllung im Zusammenhang mit ESIS verarbeitet und genutzt. Personen, die mit der Administration betraut wurden, und Herr Elsner (der Entwickler des Programms), der die Schule bei der technischen Abwicklung unterstützt, erhalten Zugang zu den Daten nur, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Sie dürfen die Daten nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind zur Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien wird streng kontrolliert.