Ein Projekt der 8. Klassen
Wer war Jenö Konrád?
Jenö Konrád war ein ungarischer Mittelfeldspieler, der später ein bekannter Trainer in verschiedenen Vereinen wurde.
Er war aber auch 1915 ein Offizier im 1. Weltkrieg von Österreich-Ungarn.
Familienmitglieder:
Frau: Grete Konrád
Tochter: Evelyn Konrád
Bruder: Kálmán Konrád
Stationen als Spieler:
1911/19: MTK Budapest (1. Liga Ungarn)
1919-1925: Wiener Amateur SV (2. Liga Österreich)
Spielerkarriere:
Quelle Bild: (Jenö Konrád (sport.de))
Nationalmannschaft:
1915-1915: Ungarn (Mittelfeld) (1 Spiel)
Stationen als Trainer:
1924-1925: First Vienna FC 1894 (2. Liga Österreich)
1925-1926: Wiener Amateur SV (2. Liga Österreich)
1926-1926: Wacker Wien (Österreich)
1927-1927: Chinezul Timisoara (1.Liga Rumänien)
1927-1929: Wiener AC (2.Liga Österreich)
1929-1930: SC Hakoah Wien (Österreich)
1930-1932: 1.FC Nürnberg (1. Liga Deutschland)
1932-1933: Ripensia Timisoara (2. Liga Rumänien)
1933-1934: SK Zidenice (1. Liga Tschechien)
1935-1936: FK Austria Wien (1. Liga Österreich)
1936-1938: US Triestina (3. Liga Italien)
1938-1939: Olympique Lillois (1. Liga Frankreich)
1939-1940: Sporting Lissabon (1.Liga Portugal)
Trainerkarriere:
Quelle Bild: (Jenö Konrád (sport.de))
Erfolge:
2x Ungarischer Meister: 1913/14, 1918/19 (als Spieler)
2x Österreichischer Meister: 1923/24 (als Spieler), 1925/26 (als Trainer)
1x Rumänischer Meister: 1932/33 (als Trainer)
4x Österreichischer Cupsieger: 1920/21, 1923/24 (als Spieler), 1925/26, 1934/35 (als Trainer)
1 Spiel für die ungarischer Nationalmannschaft.
Erinnerung:
Am 17. November 2012 erinnerten die Fans des 1. FC Nürnberg mit einer Choreografie vor dem Spiel gegen den FC Bayern München an ihren ehemaligen Trainer Jenö Konrád.
Am 22. Januar 2013 verlieh Manager Martin Bader - Jenö Konrád, viele Jahre nach seinem Tod die Ehrenmitgliedschaft, nahm den Aufnahmeantrag seiner Tochter Evelyn entgegen und annullierte symbolisch alle Vereinsausschlüsse nach dem im Jahr 1933 erlassenen NS-Arierparagrafen.
Am 26. Juni 2022 verlegte Gunter Demnig einen Stolperstein zum Gedenken an Jenö Konrád vor dem Max-Morlock-Stadion in Nürnberg. Die Stolpersteine waren eine Idee für eine Aktion einer anderen Schule beim Jenö-Konrad-Cup.
Quelle Bild: (1. FC Nürnberg: Nürnberger Ultras erinnern an Jenö Konrad)