Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - Neuigkeiten für Eltern

Gestalte den Ferienkalender 2023/2024!
>> Mehr lesen

Kinderfilmfest bietet Schulworkshop zur Filmvermittlung
>> Mehr lesen

Der Elternbeirat ist eine wichtige Einrichtung - auch an unserer Schule. Er macht die Schule bunter, ermöglicht allen Eltern über ihre gewählten Vertreterinnen und Vertreter ein Mitdenken, Mitsprechen und Mithandeln in der Leonhart-Fuchs-Schule.

 

Was ist der Elternbeirat?

Das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) (Art. 64-68) sowie die Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen an Schulen in Bayern (BaySchO) (§12-16) beschreiben die Einrichtung, Wahl und Aufgaben eines Elternbeirats, der an allen Schulen gebildet werden muss.

Der Elternbeirat der Leonhart-Fuchs-Grund- und Mittelschule Wemding besteht aus max. 12 Mitgliedern und wird für jeweils zwei Jahre gewählt.

 

Was ist ein Gesamt-Elternbeirat (GEB)?

Der Gesamt-Elternbeirat (GEB) ist das vom Gesetzgeber eingerichtete höchste Gremium der Elternvertretung an bayerischen Grund- und Mittelschulen und muss in jeder Gemeinde zusätzlich zu den Elternbeiräten der einzelnen Schulen (Grund- und Mittelschule) gebildet werden:

Die Aufgaben des Elternbeirats sind in Art. 65 BayEUG geregelt und umfassen u.a.

  • die Vertiefung des Vertrauensverhältnisses zwischen den Eltern und den Lehrkräften, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich sind,
  • die Wahrung der Interessen der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler,
  • die Beratung von Wünschen, Anregungen und Vorschlägen von Eltern,
  • die Teilnahme an Beratungen des Schulforums (s.u.). Zudem wird der Elternbeirat bei Entscheidungen z.B. hinsichtlich der Planung von Intensivierungsstunden, Lernmitteln, Schulfahrten, freien Tagen, Schulversuchen (wie z.B. Tabletklasse) oder Verfahren zu Entlassung oder Ausschluss von Schülerinnen/Schülern mit einbezogen.

Wer ist der Elternbeirat?

Der Elternbeirat für die Schuljahre 2019/20 und 2020/21 wurde am 15.10.2019 gewählt. 

Die gewählten Personen sind auf der Schulhompage

 https://www.l-fuchs-ms.de/eltern/elternbeirat/ ersichtlich 

 

Wie kann ich mit dem Elternbeirat in Kontakt treten?

Sie können den Elternbeirat unter der E-Mail-Adresse elternbeirat@l-fuchs-ms.de  erreichen oder jederzeit jedes einzelne Elternbeiratsmitglied persönlich ansprechen.

 

Wie arbeitet der Elternbeirat?

Der Elternbeirat tritt regelmäßig zu Sitzungen zusammen, an denen üblicherweise auch die Schulleitung teilnimmt. Je nach behandelten Themen werden weitere Gäste (z.B. Lehrkräfte oder die Schülervertretung) eingeladen.

In diesen Sitzungen werden Themen aus dem aktuellen Schulgeschehen behandelt. Dies können beispielsweise organisatorische Fragen des Schulbetriebs (Klassenfahrten, Mittagsverpflegung, Zuschüsse für Fachschaften, …) oder Veranstaltungen sein.

Zudem werden Informationen aus weiteren Gremien (z.B. Schulforum, AGs, Schülerfirma) ausgetauscht, Elternanliegen besprochen und der Elternbeirat nimmt seine gesetzlich vorgegebenen Aufgaben wahr.

Bayrischer Elternverband e.V. 

Der Elternbeirat der Leonhart-Fuchs-Grund- und Mittelschule ist Mitglied der BEV (Bayrischer Elternverband e.V.). Die BEV vertritt als Dachverband die Interessen der Eltern und Schülerinnen und Schüler und arbeitet in zahlreichen Gremien eng mit dem Ministerium zusammen.

www.bev.de

Monatlich wird der Elternbeirat über aktuelle Themen (gerade in der Corona-Krise) informiert und bringt auch Lösungsansätze vor.

Zudem arbeitet der Gesamtelternbeirat der Leonhart-Fuchs-Grund- und Mittelschule in dem Mittelschulverbund Harburg – Wemding – Monheim mit, in der wir Ideen und Erfahrungen mit Elternbeiräten anderer Mittelschulen austauschen können.

 

Was tut der Elternbeirat?

… für Schüler

  • Der Elternbeirat unterstützt im Rahmen seiner finanziellen Mittel Schüleranliegen. 
  • Wir helfen, die Schule schöner zu machen!

z.B. beim Kauf neuer Spielgeräte im Pausenhof

  • Wir wissen Ehrenamt zu würdigen!

Jedes Jahr zeichnet der Elternbeirat bei der Abschlussfeier eine Schülerin oder einen Schüler für herausragendes soziales Engagement während der Schulzeit aus.

  • Wir können auch feiern!

Ein Schulfest oder Weihnachtskonzert ist jedes Jahr ein Highlight eines Schuljahres. Auch hier ist der Elternbeirat voll im Einsatz und kümmert sich mit um die Organisation und den Verkauf von Essen und Getränken. Im gemütlichen Beisammensein lässt es sich allemal schöner feiern.

  • Wir sind immer für Jeden jederzeit ansprechbar!

… für Eltern

  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegennehmen, beraten und ihr Anliegen an die Schulleitung oder auch an den einzelnen Lehrer weiterleiten.
  • den Eltern Gelegenheit geben, sich zu informieren und auszusprechen.
  • In schwierigen Situationen beratend und unterstützend bei Seite stehen.
  • Wir informieren über wichtige Themen!

Gemeinsam mit der Realschule aber auch schulklassenabhängig werden bei Bedarf Vortragsabende für Eltern organisiert, in denen Experten sich mit wichtigen Themen auch jenseits der Schule beschäftigen, zum Beispiel „Richtiges Lernen“, „Soziale Medien“ oder „Mobbing!“

Falls Sie weitere Fragen und/oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne über elternbeirat@l-fuchs-ms.de  

 

 … für die Schulgemeinschaft

Beteiligung am Schulforum

Im sogenannten „Schulforum“ (vgl. Art. 69 BayEUG) hat der Elternbeirat die Möglichkeit, beispielsweise beim Schulprofil, der Schulentwicklung und der Gestaltung der Erziehungspartnerschaft mitzuwirken. Das Schulforum besteht aus der Schulleiterin, drei Vertretern der Lehrerschaft, dem Schülerausschuss und Mitgliedern (meistens aus dem 1. & 2. Vorstand) des Elternbeirats.

Begrüßung neuer Schülerinnen und Schüler 

Am ersten Schultag möchte auch der Elternbeirat die Erstklässler willkommen heißen und erste Kontakte mit neuen Eltern knüpfen sowie den Eltern für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Wie kann ich den Elternbeirat unterstützen?

Sie können uns unterstützen, indem Sie uns über positive Erfahrungen berichten oder uns Ideen und Anregungen mit auf den Weg geben. Zudem können Sie bei den Wahlen, die alle zwei Jahre stattfinden, Ihr persönliches Wahlrecht wahrnehmen und bewusst die Elternvertreter(innen) wählen oder sich selbst zur Wahl stellen und so das Schulleben aktiv mitgestalten.

Auch die jährlich neu am Klassenelternabend gewählten Klassenelternsprecher(innen) unterstützen den Elternbeirat als Verbindungsglied und Kommunikator in unserer Schulfamilie.

 

gez.: M. Braun

 

 

 

Leonhart-Fuchs-Schule

 

Telefon

09092 90233

Fax

09092 90234

Mail

info@l-fuchs-ms.de

Unsere Sekretariatszeiten

 

Mo 07:30 - 12:30

Di  07:30 - 12:30

Mi  07:30 - 12:30

Do 07:30 - 12:30

Fr  07:30 - 12:30

Druckversion | Sitemap
© Leonhart - Fuchs - Mittelschule Wemding